Am 30.08.2025 trafen sich die Jugendfeuerwehren aus Daun und Darscheid zu einem gemeinsamen Praxistag am Feuerwehrhaus in Daun. In fünf Stationen konnten die insgesamt 23 Jugendlichen ihr Wissen über die Tätigkeiten in der Feuerwehr und ihren Gerätschaften erweitern sowie neues ausprobieren.

An der Station Teleskopgelenkmast wurde erklärt wozu das Fahrzeug eingesetzt wird und bei der Mitfahrt im Korb die Einsatzmöglichkeiten gezeigt. Sicherlich ein Highlight.

An der nächsten Station galt es einen LKW mit dem Mehrzweckzug zu ziehen. Hierzu lernten die Jugendlichen unter Aufsicht den Aufbau des Mehrzweckzuges und wie man Lasten richtig anschlägt. Anschließend konnte der schwere LKW mittels einfachen Hebelbewegungen bewegt werden.

Eine weitere Station befasste sich mit dem Thema Schmutzwasserpumpe. Dazu wurde ein mit Wasser gefüllter Faltbehälter als vollgelaufener Keller angenommen woran die Einsatzmöglichkeiten und die Funktionsweise der Schmutzwasserpumpe erklärt werden konnte. Zudem lernten die Jugendlichen die Bedienung des Stromerzeugers sowie eines Schutzschalters für das Hausnetz kennen, um die Pumpe mit Strom zu versorgen.
Des Weiteren konnten die Jugendfeuerwehrangehörigen auf der Atemschutzübungsstrecke hautnah erleben wie anstrengend die jährliche Tauglichkeitsüberprüfung von Atemschutzgeräteträgern ist. Im Fitnessraum galt es das Laufband oder die Endlosleiter zu bezwingen und sich auf der Atemschutzübungsstrecke im Trupp kriechend fortzubewegen. Zudem wurde die Funktionsweise des Atemschutzgerätes sowie der Schutzkleidung erklärt.


An der Station einfaches Retten aus Tiefen konnten die Jugendlichen verschiedene Möglichkeiten ausprobieren, wie man aus tragbaren Leitern ein Bockgestell bauen kann. Zudem lernten sie das Prinzip eines Flaschenzuges kennen in dem sie mit relativ einfacher Muskelkraft einen Dummy über das Auf- und Abseilgerät hochziehen konnten.
Zum Abschluss des anstrengenden Tages durfte natürlich ein gemeinsames Grillfest nicht fehlen, bei dem die Gemeinschaften zwischen den Jugendlichen gestärkt und der Austausch gefördert werden konnte.