Niederschrift öffentliche Sitzung Gemeinderat vom 22.05.2025

Sie sind hier: Aktuelles » Niederschrift öffentliche Sitzung Gemeinderat vom 22.05.2025

Sitzungsbeginn: 19:01 Uhr
Sitzungsende: 23:21 Uhr
Sitzungsteilnehmer: 11 Stimmberechtigte

Anwesend:

  • Ortsbürgermeister Ulrich Johann
  • Erster Ortsbeigeordneter Joachim Mack
  • Zweiter Beigeordneter Tobias Lenarz
  • Hans-Walter Willems
  • Thomas Dimmig
  • Patrick Scheid
  • Thomas Barbenheim
  • Helmut Pauly
  • Peter Bohr
  • Erik Kremer
  • Dr. Susanne Scheppe

Entschuldigt:

  • Lina Breidenbach
  • Ulrich Kalitzki

Schriftführer: Tobias Lenarz
Weitere Zuhörer: 2

Top-1: Bürgerfragestunde

Marvin Sungen, ein Bürger von Daun, stellt sich beim Rat vor und spricht über den Verkauf
von Grundstück 35 im dritten Bauabschnitt des Neubaugebiets. Er bittet darum, die
Entscheidung bezüglich der Grundstücksvergabe der letzten nicht öffentlichen Sitzung
nochmals zu überdenken, da Grundstück 35 sonst erst frühestens in drei Jahren zum
Verkauf kommt.

Top-2: Beratung und Beschlussfassung über einen Stromkasten am Brunnenplatz

Das Thema wurde bereits vor geraumer Zeit besprochen. Es handelt sich um einen
Stromkasten aus Kunststoff, der fest im Boden verankert werden soll und einen Wert von
ca. 4-5k€ hat. Dies erscheint einigen Ratsmitgliedern etwas teuer. Ein Baustromkasten mit
der gleichen Bestückung würde ca. 1,5k€ kosten. Ein Ratsmitglied schlägt einen günstigeren
Kunststoffkasten für ca. 250€ vor. Es wird festgelegt, dass ein maximales Budget von 2000€
für einen solchen Stromkasten ausgegeben werden soll. Das Gesamtbudget soll um weitere

1000€ auf insgesamt 3000€ erhöht werden, um eine zusätzliche Säule für die
Wasserversorgung vor Ort zu gewährleisten. Der Rat beschließt einstimmig die Anschaffung
eines Stromkastens und einer Wassersäule am Brunnenplatz für maximal 3000€.

Top-3: Berichte des Bürgermeisters

Rasenplatzerneuerung am Sportplatz:

Der Platz wurde durch „Greenkeeper“ Marco Junk begutachtet. Der Platz soll abgeschält,
geebnet und wieder eingesät werden. Das Angebot liegt bei ca. 33.450€. Zudem sollen die
LED-Lampen erneuert werden, Kosten ca. 29.730€. Der OB erwähnt, dass die
Beregnungsanlage des Sportplatzes defekt ist. Das Vorhaben wird vom Sportbund mit 35%
bezuschusst. Abzüglich Sponsorengeldern würden der Gemeinde Kosten in Höhe von 15-
18k€ entstehen, je nachdem, ob die Tore erneuert werden oder nicht. Ein Beschluss soll in
der nächsten Sitzung erfolgen. Der Großteil des Rats stimmt dem Vorhaben zu, jedoch wird
im Gegenzug verlangt, dass sich der Sportverein vorbildlich um den Rasen kümmert.

Niederspannungsleitungen und Glasfaser:

Die Arbeiten sind weitestgehend fertiggestellt. Die vorläufige Abnahme erfolgt am 15.07.25.
Der OB fordert die Ratsmitglieder auf, in ihren Wohnbereichen und Umgebung zu prüfen,
ob die Arbeiten ordnungsgemäß ausgeführt wurden. Mängel sollen dem OB gemeldet
werden.

Neubaugebiet:

Die Kanalleitungen sind weitestgehend verlegt. Es liegt jedoch immer noch
keine Angebotsanfrage für Stromleitungen vor. Diese wurde am 20.05. an Fa. Basten
gesendet und im Anschluss umgehend die Beauftragung erteilt.

Top-4: Verschiedenes

Cloud-Lösung für Gemeinderatsmitglieder:

Von der VG wird dahingehend nichts bereitgestellt, da die Sicherheitsbedenken zu groß
sind. Peter Bohr wird sich um eine gemeindeeigene Lösung kümmern.

Digitale Stehle:

Ab dem 27.05. ist die Stehle voll einsatzbereit. Es steht die Frage im Raum, wie viel Geld von
Firmen für Werbung auf dieser Stehle genommen werden soll. Des Weiteren muss noch ein
Beschluss gefasst werden, dass an einer digitalen Stehle die Einladung zur
Gemeinderatssitzung als Hauptaushang angezeigt werden darf.